Mitgefühl ist die Fähigkeit, die Emotionen anderer Menschen zu erkennen und nachzuempfinden. Bist du mitfühlend, kannst du dich emotional in die Gefühlswelt anderer Personen hineinversetzen und dieses Mitgefühl ausdrücken. Echtes Mitgefühl kommt von Herzen und schafft Verbindung zwischen zwei Menschen.
Nicht zu verwechseln mit dem Oberflächlichen „Wie geht es dir?“, wobei die Antwort erst gar nicht abgewartet wird bzw. wird erst gar nicht darauf eingegangen, was der Angesprochene antwortet.
Helga Schäferling drückt es wunderbar aus: „Mitgefühl ist das Verständnis des Herzens.“
Es ist eine Herzqualität, die dem Anderen Geborgenheit, Sicherheit und das Gefühl von Verbundenheit gibt. Dein Gegenüber spürt Verständnis für sich und sein Thema.
Mitgefühl öffnet das Herz deines Gegenübers und ermöglicht so eine tiefgreifende, emotional getragene Kommunikation. Somit ist sie auch eine wichtige soziale Kompetenz. Menschen, die diese Herzqualität leben, haben eine hohe Empathiefähigkeit, ein gutes Einfühlungsvermögen, sind sensibel und haben ein gutes „Fingerspitzengefühl“. Mit dieser Fähigkeit kannst du grundsätzlich gut mit eigenen und fremden Gefühlen umgehen.
Worin unterscheidet sich nun Mitgefühl von Mitleid?
Mitleid setzt zwar ebenfalls voraus, die Emotionen, das Unglück und Leid einer anderen Person wahrzunehmen. Jedoch bedeutet ein „Mitleiden“, sich das Leiden des Anderen zu eigen zu machen, was sich für die eigene Psyche belastend auswirkt.
Um Mitgefühl entwickeln zu können, musst du dich zunächst wirklich für andere Menschen interessieren. Aufrichtig! Du musst dein Gegenüber als ebenbürtiges, göttliches Individuum anerkennen. In dieser Haltung wirst du bewusst und aufmerksam zuhören und schon bist du dadurch mittendrin dein Mitgefühl zu leben. Allerdings – und deshalb spreche ich es noch einmal an – ist es zwingend erforderlich, dass du wirklich mit dem Herzen zuhörst und aus dem Herzen nachfragst.
Die meisten Menschen haben ein sensibles Gespür dafür, ob es sich um tiefes und ehrlich empfundenes Mitgefühl handelt – oder um geheuchelte Anteilnahme.
Ein wichtiger, ja essentieller Aspekt von gelebtem Mitgefühl ist, dass du dadurch deine Selbstliebe stärkst. Denn du bist damit auch fähig, „mit dir“ zu fühlen.
Mitgefühl ist eine der 7 Herzqualitäten, die gelebt, deine Liebesfähigkeit und Herzkraft stärkt. Dies bewirkt immer eine Erhöhung deiner Schwingung (dazu mehr in einem der kommenden Blogs).
Die Arbeit mit den Herzqualitäten ist für meine Kunden immer wieder heilsam und stärkend.
Helmut Posch
Link zu den Herzqualitäten!